INTERNATIONAL CULINARY CLUB

Lass Dich inspirieren:

Bratwurst richtig braten

Regel Nummer 1: Die Bratwurst heißt eigentlich gar nicht Bratwurst sondern Brät-Wurst. Sie hat ihren Namen von dem erhalten, was in den Darm eingefüllt...

Kohlrabi mit Pilzen und Ume boshi

Die Kombination aus erdigen, salzig-süßen und sauren Geschmacksrichtungen erzeugt mit diesem Rezept eine Explosion der Aromen. Ein ausgehöhlter Kohlrabi, schonend im Dampf gegart, dient...

Sellerie-Carpaccio mit Birne und Walnuss

Eine raffinierte Komposition, die das Beste aus der bodenständigen Sellerieknolle und der süßen Birne mit der herben Note von Walnüssen kombiniert. Dieses Gericht, dessen...

Ragù Bianco – Helle Fleischsauce zu Pasta

Helle Fleischsauce, auch bekannt als Ragù Bianco, ist eine cremige, helle Version der klassischen Fleischsauce. Sie wird mit Hackfleisch, Gemüse und Speck gekocht, verfeinert...

Pot-au-Feu mit fünf Fleischsorten

Pot-au-Feu mit fünf Fleischsorten ist ein opulentes Gericht, das oft bei besonderen Anlässen serviert wird. Seine Wurzeln liegen in der traditionellen französischen Küche, wo...

Würzige Eier aus Thailand

Die thailändische Küche ist bekannt für ihre Balance von fünf Geschmacksrichtungen in jeder Mahlzeit oder jedem Gericht: süß, sauer, würzig, bitter und salzig. Eier...

Basis-Vinaigrette für Blattsalate

Vinaigrette ist ein einfaches, klassisches Salatdressing, das aus Öl, Essig, Salz und Pfeffer besteht. Ursprünglich aus der französischen Küche stammend, ist es weltweit beliebt...

Pastéis de Grão | Kichererbsen-Küchlein

Pastéis de Grão, auch bekannt als Kichererbsen-Küchlein, sind ein köstliches Beispiel für die vielseitige Verwendung von Kichererbsen in der süßen Küche. Ursprünglich aus Portugal...

Geröstete Aubergine in Dashi

Dieses Rezept präsentiert eine einfache und doch raffinierte Weise, Auberginen zu genießen. Durch das Braten der Auberginen wird deren natürliche purpurfarbene Farbe bewahrt, die...

Tarte Tatin aus Bananen

Die Tarte Tatin aus Bananen ist eine süße und köstliche Variation des französischen Klassikers, bei dem normalerweise Äpfel verwendet werden. Diese Version nutzt die...

Koreanischer Gurkensalat

Das koreanische Gericht Sangchae, speziell die Variante mit Gurke, ist ein klassisches Beispiel für die einfache Eleganz der koreanischen Küche. Ursprünglich entwickelt, um die...

Gedämpfte Tofu-Lauchzwiebel-Dumplings

Die leicht scharfe und zarte Textur von koreanischen Lauchzwiebeln macht sie zu einer hervorragenden Zutat für diese gefüllten, hauchdünnen gedämpften Teigtaschen, bekannt als Mandu....

„Da fehlt noch was!“ – Tipps zum richtigen Abschmecken

Abschmecken ist häufig der Angstgegner vieler Hobbyköche. Allerdings ist es, wenn man die zugrundeliegende Theorie einmal verstanden hat, ganz einfach. Daher die wichtigste Botschaft zuerst:...

Lauwarmer Artischockensalat mit Venusmuscheln

Ein Paradebeispiel für die Eleganz und Raffinesse der französischen Küche. Dieses Gericht vereint die feinen Aromen von Artischocken und Venusmuscheln in einer lauwarmen Salatkomposition....

Samosas – Koloniales Erbe in Goa

Die Samosa, ein populärer Snack in der indischen Region Goa, ist ein kulinarisches Erbe der langen Geschichte zwischen Portugal und seinen ehemaligen Kolonien. Im...

Walnussöl-Citronnette (für Rote-Bete-Salat und mehr)

Diese Citronnette-Variante mit Walnussöl passt hervorragend zu erdigen Aromen wie Roter Bete. Walnussöl bringt eine nussige Tiefe in das Dressing, die perfekt mit dem...

Geflügelleber-Sauce

Ragù con Fegatini ist eine delikate Hühnerlebersauce, die durch ihre schnelle Zubereitungszeit beeindruckt. Sie wird aus fein gehackter Hühnerleber, Butter, Weißwein und Sahne hergestellt...

Austerntatar mit Yuzu-Perlen

Die Auster verträgt aromatischen „Bumms“, also kann man sie getrost mit viel Säure aber auch mit deutlicher Schärfe kombinieren. Salz ist ohnehin schon drin.

Himbeer-Vinaigrette (für Feldsalat und mehr)

Himbeer-Vinaigrette ist eine fruchtige und leicht süßliche Sauce, die besonders gut zu zarten Blattsalaten wie Feldsalat passt. Sie kombiniert die Säure des Himbeeressigs mit...

Oktopus gebraten mit geräuchertem Paprika

Der gebratene Oktopus ist ein Gericht, das sich durch seine einzigartige Textur und seinen Geschmack auszeichnet. Ursprünglich aus der Küstenregion stammend, wo der Fang...

Geschmolzene Kirschtomaten

Tomaten sind in allen Gemüsebeilagen ein deutlicher Säure-Lieferant. Sie heben so zusätzlich den Eigengeschmack vieler Gerichte hervor. Für die hier geschmolzenen Kirschtomaten benötigst Du einige...

Rillettes von der Gans

Rillettes (sprich "rijett") sind ursprünglich aus übrig gebliebenen Fleischstücken hergestellte Fleischwaren. Die fertigen Rillettes werden häufig auf geröstetem Brot als Snack gereicht. Für die hier...

Pastrami-Sandwich New York Style

Ein üppig mit warmem Pastrami belegtes Sandwich oder auch Burger gehört zu den Ausnahme-Genüssen, von denen Leib und Seele noch lange schwärmen. Für dieses Sandwich...

Scharf gegrillter Hering mit Chili-Sauce

Das Grillen des Fisches, bis er leicht geschwärzt ist, ergänzt die natürlichen Aromen des Herings und bietet eine visuell beeindruckende Darbietung. Die scharfe Chilisauce...

Geschmorter Tofu mit Alge und Chili

Das hier vorgestellte Gericht ist eine Hommage an die traditionelle koreanische Küche, bei der Tofu nicht nur als Beilage, sondern als Hauptakteur zelebriert wird....

Hummersuppe „Surf & Turf“ mit knusprigem Ochsenschwanz

Die Hummersuppe „Surf & Turf“ kombiniert elegant die Aromen des Meeres mit denen des Landes. Diese Kreation ist ein Paradebeispiel für die Kombination von...

Chakhchoukha

Ein typisches algerisches Gericht ist Chakhchoukha, ein traditionelles Eintopfgericht, das aus einer Mischung von zerrissenem Fladenbrot, würzigem Lammfleisch und Gemüse besteht. Es ist besonders...

Seezunge häuten

Eine ganze Seezunge kann als "Seezunge Müllerin Art" zubereitet werden. Hierfür muss jedoch die Haut entfernt werden. Auch vor dem Filetieren muss die Seezunge gehäutet...

Tajine mit Huhn

Die Tajine ist ein traditionelles nordafrikanisches Gericht, das in einem speziellen, kegelförmigen Tontopf mit dem gleichen Namen zubereitet wird. Ursprünglich stammt die Tajine aus...

BÅ“uf bourguignon – Geschmortes Rindfleisch nach Burgunder Art

Man sagt gewöhnlich „Bourguignon“, aber die alte Bezeichnung war „Stück Rindfleisch nach Burgunder Art“. Es handelte sich um ein Stück von mindestens 2 Kilo,...