The Culinary Club | Sharing Inspiration

Merken
Gemerkt

Entenbrust mit Lavendelhonig

Dieses Gericht nutzt die herzhafte Tiefe der Entenbrust, kombiniert mit der Süße des Lavendelhonigs und der pikanten Komplexität einer süß-sauren Sauce, um ein Geschmackserlebnis zu kreieren, das sowohl anspruchsvoll als auch zutiefst befriedigend ist.

Zutaten:

Inhalt für Club-Mitglieder

Bitte melde Dich im Menü an.

Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Deine Mail-Adresse ist 100% sicher vor Weitergabe an Dritte oder Spam.

  • 2 Entenbrüste à 400 g
  • 20 g Lavendelhonig
  • 1 Knolle Rote Bete (180 g)
  • 1 Sellerieknolle
  • 50 ml Geflügelfond
  • 6 Wacholderbeeren
  • 15 g Lavendelhonig
  • 1 Gewürznelke
  • 1 Prise Mignonette-Pfeffer
  • 4 Kardamomkapseln
  • 40 ml Himbeeressig
  • 60 ml Entenjus
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Entenbrust vorbereiten: Die Entenbrust leicht entfetten, die Fettseite rautenförmig einritzen und die Nerven entfernen. Mit Salz und Pfeffer würzen und kühl stellen.
  2. Rote Bete und Sellerie zubereiten:
    • Rote Bete waschen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und weiter zuschneiden, um eine gleichmäßige Form zu erzielen. Beiseite stellen.
    • Sellerieknolle schälen, halbieren und in 1,5 cm dicke Stücke teilen.
    • Etwas Olivenöl in einer Sauteuse erhitzen und die Rote Bete darin 2 Minuten anschwitzen. Mit Geflügelfond auffüllen und zugedeckt bei geringer Hitze 15 bis 20 Minuten garen.
    • In einer anderen Sauteuse etwas Olivenöl erhitzen und Sellerie darin 5 Minuten anschwitzen. Salzen und pfeffern, weitere 10 Minuten garen.
  3. Süß-saure Sauce zubereiten:
    • Wacholderbeeren zerkleinern.
    • Honig in einer kleinen Sauteuse schmelzen, zerkleinerte Wacholderbeeren, Gewürznelke, Mignonette-Pfeffer und Kardamom hinzufügen.
    • Mit Himbeeressig ablöschen und um ein Viertel reduzieren. Mit Entenjus auffüllen und 15 Minuten köcheln lassen. Durch ein Gazesieb passieren und abschmecken.
  4. Entenbrust garen:
    • Entenbrüste mit der Hautseite nach unten in eine kalte (!) Pfanne hineinlegen.
    • Pfanne auf mittlere Hitze erhitzen und nur die Hautseiten bräunen lassen. Das Fett sollte nun komplett ausgelassen sein und die Haut knusprig und hauchdünn.
    • Die Pfanne in einen auf 180 °C vorgeheizten Ofen stellen und 4 bis 5 Minuten garen, wenn das Fleisch rosa gewünscht wird. Regelmäßig begießen.
    • Wer mehr Zeit hat und es noch zarter möchte:
      Den Backofen nur auf 120°C heizen und langsam mit Fleisch-Thermometer bis zur Kerntemperatur zwischen 58 und 62°C garen.
  5. Anrichten:
    • Jedes Filet der Länge nach in 4 Scheiben schneiden und zwei Scheiben auf jedem Teller anrichten.
    • Rote Bete und Selleriestücke daneben überlappend anordnen. Mit Sauce überziehen und mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.
    • Entenbrust herausnehmen, mit einem Löffel Honig auf der Hautseite beträufeln und servieren.

 

Merken
Gemerkt
Michaela und Johannes
Michaela und Johannes
Michaela und Johannes (Schweiz): Dieses Duo bringt die alpinen Aromen in das Team. Sie sind spezialisiert auf herzhafte Käsegerichte und klassische Schweizer Backwaren. Ihre Liebe zum Detail zeigt sich in jedem Gericht, von Raclette bis zu feinen Schokoladenkreationen.

Vom selben Autor

Mit denselben Schlagwörtern

Datenschutz
Wir, CulinarX c/o digital foodservice media (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, CulinarX c/o digital foodservice media (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.