Die Mayonnaise ist eine kalte Emulsion, die traditionell aus Eigelb, Öl und Säure (wie Essig oder Zitronensaft) besteht. Sie entstand vermutlich im 18. Jahrhundert und wurde nach der Stadt Mahón auf der Insel Menorca benannt. Mayonnaise ist heute weltweit verbreitet und dient als Basis für viele andere Saucen und Dressings.
Portionen: Dieses Rezept ergibt etwa 1 Tasse Mayonnaise.
Gesamtzeit: 10 Minuten
Aktive Zeit: 10 Minuten
Zutaten:
Inhalt für Club-Mitglieder
Bitte melde Dich im Menü an.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
- 1 frisches Eigelb, Zimmertemperatur
- 1 TL Senf
- 250 ml Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
- 1-2 EL Zitronensaft oder Weißweinessig
- Salz
- Weißer Pfeffer
Zubereitung:
- Eigelb und Senf in einer Schüssel vermischen.
- Beginnen Sie, das Öl ganz langsam in einem dünnen Strahl hinzuzufügen, während Sie stetig mit einem Schneebesen oder einem Handmixer schlagen. Das Öl sollte nur tröpfchenweise eingeführt werden, um sicherzustellen, dass die Mischung emulgiert und nicht gerinnt.
- Wenn die Mischung zu dick wird, etwas Zitronensaft oder Essig hinzufügen.
- Fahren Sie mit dem Hinzufügen von Öl und gelegentlich Zitronensaft oder Essig fort, bis die Mayonnaise die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
- Die Mayonnaise sollte kühl aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Es gibt auch eine Blitz-Variante, deren Methode hier gezeigt wird.