Inhalt für Club-Mitglieder
Bitte melde Dich im Menü an.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Für das Panieren von zarten Lebenmitteln gibt es mehrere Gründe:
Die Lebensmittel
- trocknen beim Garen nicht aus
- erhalten beim Braten oder Frittieren eine knusprige Oberfläche, die sie beim Braten ohne Panade nicht erhalten hätten ohne auszutrocknen
- erhalten zusätzliche Geschmacksbestandteile und Aromen
Als Nebeneffekt kann man anführen, dass sie zusätzlich mehr sättigen, da die Panierung in der Regel aus Kohlenhydraten (Semmelbrösel, Weißbrotkrume, Panko) besteht.
Für das Panieren baust Du Dir eine Panierstraße auf, die möglichst in Richtung Pfanne führt. Die einzelnen Behälter enthalten:
- Mehl
- verquirltes Ei, in der Regel gewürzt
- Panade (Semmelbrösel, Panko, Weißbrotkrume, Haferflocken, etc.)
Braten:
Schnitzel werden in tiefem, hitzebeständigen Fett gebraten. Es eignen sich Öle wie Erdnuss- oder Rapsöl ebenso wie Butterschmalz, das zusätzlich den feinen Buttergeschmack mitbringt.
Das Fett wird auf ca. 180°C erhitzt