Inhalt für Club-Mitglieder
Bitte melde Dich im Menü an.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Die als Potage Saint-Germain bekannte Suppe, ist eine klassische französische Erbsensuppe. Sie wurde zu Ehren des Grafen von Saint-Germain, einem Minister unter Ludwig XV., benannt. Dieses Gericht wird traditionell mit Croutons serviert und ist bekannt für seinen sanften, aber reichhaltigen Geschmack.
Portionen und Zeitangaben:
- Anzahl der Portionen: 4
- Gesamtzeit: 50 bis 55 Minuten
- Aktive Kochzeit: 35 Minuten
Zutatenliste :
- 800 g frische oder tiefgekühlte Erbsen
- 100 g Speckwürfel
- 3 kleine frische oder tiefgekühlte Frühlingszwiebeln
- 20 g Butter
- 1 Bouquet garni (2 Zweige Bohnenkraut, 6 Stängel Petersilie, zusammengebunden)
- 1 Liter Hühnerbrühe oder 1 Brühwürfel
- 1 EL Kerbelblätter
- 5 EL flüssige Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Eine Prise Muskatnuss
Anleitung:
- Butter in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen, Zwiebeln und Speckwürfel 3-4 Minuten dünsten, ohne dass sie Farbe annehmen. Erbsen und Bouquet garni hinzufügen, 3 Minuten bei niedriger Hitze dünsten. Brühe oder Wasser mit Brühwürfel hinzufügen und 15-20 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und Erbsen in eine Suppenschüssel geben.
- Suppe pürieren, durch ein Sieb in einen Topf geben. Sahne unter Rühren hinzufügen, abschmecken und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, 1 TL Butter einrühren und über die Erbsen in der Suppenschüssel geben. Mit Kerbel garnieren.
Vegane Alternative:
- Ersetzen Sie Speck und Butter durch Olivenöl und die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe.