Inhalt für Club-Mitglieder
Bitte melde Dich im Menü an.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Pfeffer-Rahmschnitzel, oft als pikantes und würziges Gericht beschrieben, hat seine Wurzeln in der traditionellen europäischen Küche und wurde im Laufe der Zeit in verschiedenen Regionen angepasst. Es symbolisiert die Liebe zu kräftigen Saucen und der Verwendung von Pfeffer, um den Geschmack von Fleischgerichten zu heben.
Für 4 Personen
- 4 Schweineschnitzel (je etwa 150 g)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 EL pflanzliches Öl
- Ein Schuss Cognac oder dunkler Traubensaft für die alkoholfreie Variante
- 200 ml Schlagsahne oder Kochsahne
- Gemüsebrühe zum Abschmecken
- 3 EL grüne Pfefferkörner, eingelegt
- 2 EL rote Pfefferkörner, ganz
Zubereitung:
- Die Schnitzel sanft klopfen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Öl in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen. Die Schnitzel darin von beiden Seiten je 5 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und warmhalten.
- In derselben Pfanne die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Mit Cognac oder Traubensaft ablöschen und anschließend die Sahne einrühren. Zum Kochen bringen und die Soße mit Gemüsebrühe abschmecken. Die grünen Pfefferkörner zugeben und einige Minuten köcheln lassen, bis die Soße eindickt.
- Die roten Pfefferkörner grob zerstoßen und kurz vor dem Servieren über die Schnitzel geben.