Inhalt für Club-Mitglieder
Bitte melde Dich im Menü an.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Die Salatrauke, auch Ruccola genannt, eignet sich auch gedünstet hervorragend als Speisenkomponente. Ihre intensive Schärfe geht etwas verloren und verbindet sich dafür mit der Süße angeschwitzter Schalotten. Das macht sie mit dieser Garmethode zu einem ernstzunehmenden Wettbewerber des ansonsten gewohnten Blattspinats.
Benötigte Komponenten:
- Kartoffelpüree,
- Weich oder wachsweich gekochte Hühnereier
- Ruccola
- Schalotte
- Butter
Zubereitung:
- Kartoffelpüree warm halten oder erhitzen und mit Trüffelsauce abschmecken
- Fritteuse oder Topf mit tiefem Fett auf 175°C erhitzen
- Butter im Topf bei 2/3 Hitze zerlassen
- Schalotte in Brunoises schneiden und in der heißen Butter glasig schwitzen
- Ruccola waschen und tropfnass zu den Schalotten geben
- Topf mit Deckel verschließen und den Ruccola im eigenen Dampf zerfallen lassen
- Mit Salz und Muskatnuss würzen
- Eier panieren und frittieren wie hier beschrieben
Anrichten:
- Trüffel-Püree mit einem Spritzbeutel zu einem Ring dressieren
- gedünsteten Ruccola anrichten
- Das Ei darauf platzieren und entweder ganz oder bereits zerschnitten servieren