Inhalt für Club-Mitglieder
Bitte melde Dich im Menü an.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Zwiebeln bringen, weil sie viel Zellulose enthalten, beim Erhitzen eine natürliche Süße mit, die Schärfe der Zwiebeln geht beim Erhitzen verloren.
Die Zweibelkonfitüre ist, kalt wie warm, ein guter Begleiter zu Gerichten mit Röstaromen. Selbst als Dip mit geröstetem Brot kann sie gereicht werden.
Für dieses einfache Beispiel wählten wir diese Zutaten:
- 4 große rote Zwiebeln
- 50 g Zucker mit 100 ml Wasser
- 5 g Raz El Hanout Gewürzmischung
- 5 g Salz
- 200 ml roter Portwein
- 200 ml trockener schwerer Rotwein
Vorgehen:
- Die Zwiebeln schälen und fein schneiden (in diesem Beispiel haben wir die Zwiebeln auf der Mandoline gehobelt)
- Zucker mit Wasser verrühren und im Topf aufkochen
- So weit kochen lassen, bis das Wasser verdampft ist
- Hitze reduzieren und nun den verbleibenden flüssigen Zucker zu einem hellbraunen Karamell erhitzen
- Zwiebeln hinzugeben und sofort mit Portwein und Rotwein auffüllen
- Gewürze hinzufügen, umrühren und nun bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Zwiebelkonfitüre die gewünschte Konsistenz erreicht hat
In der CHEFS‘ CLASS mögen wir, wenn man noch einzelne Zwiebelstücke erkennen kann. Sie kann aber auch so weit eingekocht werden, dass ein rober Brei entsteht.