Inhalt für Club-Mitglieder
Bitte melde Dich im Menü an.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Die Tarte Tatin ist, so geht die Legende, ursprünglich ein Versehen gewesen, als ein Apfelkuchen gebacken werden sollte: Der Teig wurde oben auf die Äpfel gelegt und das Ganze dann gebacken.
Die Jahre haben daraus eine klassische Delikatesse gemacht – und auch heute noch wird der Kuchen verkehrt herum gebacken.
Benötigtes Material:
- Schneidebrett
- Apfel-Entkerner
- Sparschäler
- Messer
- Back-Pinsel
- Feuerfeste Form (muss nicht zwingend eine Tarte Tatin-Form sein)
- Backofen
Zutaten:
- Für den Teig (klassischer Mürbeteig)
- 3 Teile Zucker
- 2 Teile Butter (zimmerwarm)
- 1 Teil 405er Mehl
- 1 Prise Salz
- zusätzlich etwas Sahne
- Äpfel (am besten Elstar, die bleiben fest)
- Zitronensaft
- Etwas Semmelbrösel
- Ei zum Einpinseln
- Für das Karamell:
- Zucker
- Butter
Arbeitsschritte:
- Teig:
- Alle Zutaten kurz mit den Händen verkneten und zu einer Kugel formen
- Zu langes Kneten lässt den Teig brandig werden – er reißt dann beim Ausrollen
- Teig in Folie wickeln und mind. 30 Minuten gekühlt ruhen lassen
- Karamell:
- Zucker in einer Pfanne oder Topf schmelzen lassen
- Butter einrühren
- Zu einem cremigen Karamell goldgelb bräunen lassen und vom Herd nehmen
- In die Backform gießen, der Boden sollte ganz bedeckt sein, ca. 2mm hoch
- Äpfel:
- waschen und schälen
- entkernen
- in Viertel schneiden und diese in kaltem Zitronenwasser zwischenlagern
- Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen
- Apfelstücke mit der runden Seite nach unten kreisförmig in das Karamell-Bett legen, dabei außen beginnen
- restliche Apfelstücke mit der runden Seite nach oben in die entstandenen Zwischenräume legen
- Mit Semmelbröseln bestreuen
- Einen Teil des Teigs nehmen und eine Schlange formen, die dem Umfang der Form entspricht
- Den übrigen Teig ausrollen und die Form damit abdecken
- In die Mitte ein Loch schneiden von der Größe eines Centstücks
- Die Teigschlange ringförmig außen auflegen und andrücken
- Mit dem Ei bepinseln
- Bei 200°C backen, bis alles goldgelb ist
- Form herausnehmen und abkühlen lassen, bis man sie mit der bloßen Hand gerade noch anfassen kann
- Eine Servierplatte auflegen, festhalten und umdrehen
- Die Äpfel liegen nun obenauf
Anmerkung:
- Die hier verwendete Form ist zwar praktisch aber nicht unbedingt nötig. Die Form sollte jedoch mindestens 5cm hohe Ränder haben.
Galerie: