Inhalt für Club-Mitglieder
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Das Soufflé, eine Ikone der französischen Küche, erfordert Fingerspitzengefühl und Präzision in der Zubereitung. Es ist bekannt für seine luftige, zarte Konsistenz, die beim Backen entsteht und für seine beinahe magische Fähigkeit, im Ofen aufzugehen. Kombiniert mit dem erdigen Geschmack der Rote-Bete und der Frische der Blattsalate entsteht ein Gericht, das sowohl die Sinne berührt als auch das Auge erfreut. Es ist ein perfektes Beispiel für das Gleichgewicht von Texturen und Aromen in der Gourmet-Küche.
Rezept für 4 Portionen:
Zutatenliste:
Für den Salat:
– 200 g gemischte Blattsalate
– 4 mittelgroße Rote Bete
– 2 kleine rote Äpfel
– 8 EL Walnussöl
– 4 TL Balsamicoessig
– 4 Prisen Zitronensaft
– Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
– 4 EL gehackte Walnüsse
Für das Soufflé:
– 80 g Butter
– 120 g Weizenmehl Typ 405
– 500 ml Milch
– 250 g Comté oder Bergkäse
– 4 Eier, getrennt
– Muskatnuss, frisch gerieben
– 4 TL Honig
Für die Rote-Bete:
– 4 mittelgroße Rote Bete
– 4 TL Olivenöl
– Meersalz
Zubereitung:
1. Für das Soufflé Butter schmelzen, Mehl hinzufügen und anschwitzen, dann mit Milch aufgießen und zu einer Béchamelsoße verrühren. Käse hinzufügen und schmelzen lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
2. Eigelb und Honig in die abgekühlte Käsemischung rühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Masse in gebutterte Förmchen füllen und bei 180 °C im vorgeheizten Ofen backen, bis das Soufflé gestiegen und goldbraun ist.
3. Rote Bete in würfelgroße Stücke schneiden, mit Olivenöl beträufeln, salzen und im Ofen knusprig backen.
4. Blattsalate waschen und trocknen. Für das Dressing Walnussöl, Balsamicoessig und Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Salat anrichten, mit Walnüssen bestreuen und zusammen mit dem frisch gebackenen Soufflé und den Rote-Bete-Würfeln servieren.
Tipp:
Die Soufflé-Förmchen können vor dem Einfüllen mit Butter ausgestrichen und mit Mehl bestäubt werden, um das Lösen zu erleichtern.