Inhalt für Club-Mitglieder
Bitte melde Dich im Menü an.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
Die Distelpflanze aus dem Mittelmeerraum bietet viel mehr als nur die Artischocken-Herzen, die in der feinen Küche oder als Konserve verwendet werden.
Einmal gegart, lassen sich die unteren Teile der Blätter leicht lösen und durch Saucen und Dips ziehen, bevor sie dann beim Essen mit den Zähnen abgezogen werden.
Artischocken schnell gegart
Eine Schnellgar-Variante für im Ganzen gegarte Artischocken
- Schnellkochtopf
- Schneidebrett
- Sägemesser
- Küchengarn
- Dämpfeinsatz
- 4 Stück Artischocke
- 1 Scheibe Zitrone
- 1 Prise Salz
Vorbereitung
- Das obere Drittel der Artischocken abschneiden
- Mit einer stabilen Schere die oberen Drittel der verbliebenen Blätter abschneiden
- Den Stiel mit der Hand ausbrechen (auf keinen Fall schneiden – die langen Fasern sollen mit heraus gezogen werden)
- Die Schnittstelle mit Zitrone abreiben
- Mit Küchengarn die Zitronenscheibe festbinden, so wird die Schnittstelle nicht braun
Garen
- Einen Dämpfeinsatz in den Schnellkochtopf legen (optional reicht auch ein umgedrehter Teller)
- Artischocken darauf platzieren
- So viel Wasser angießen, wie die Mindestfüllmenge des Schnellkochtopfs verlangt
- Topf gemäß Bedienungsanleitung verschließen
- Zum Kochen bringen und bei maximalem Druck 35 Minuten garen
Servieren
- Artischocken aus dem drucklosen Schnellkochtopf nehmen
- Zitrone und Küchengarn entsorgen
- Mit Dips und Saucen anrichten
Wer keinen Schnellkochtopf hat, kann einen ausreichen großen anderen Topf benutzen. Die Artischocken werden dann in kochendes Salzwasser gelegt und bei geschlossenem Deckel für mindestens 60 Minuten (häufig bis zu 90 Minuten) lang gesiedet.