Clafoutis, ein traditioneller französischer Kuchen, ist ein Paradebeispiel für die geschmackvolle und einfache Landküche Frankreichs. Ursprünglich aus der Region Limousin stammend, hat sich dieses Gericht weit über seine Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Der Name “Clafoutis” leitet sich vom Okzitanischen Wort “clafir”, was so viel wie “auffüllen” bedeutet, ab. Dies bezieht sich auf die Art und Weise, wie Früchte in einen Teig “gefüllt” werden. Traditionell wird Clafoutis mit schwarzen Kirschen zubereitet, jedoch haben Variationen mit anderen Früchten, wie beispielsweise Aprikosen, ebenso an Beliebtheit gewonnen.
Rezept für 10 Personen
Zutaten:
Inhalt für Club-Mitglieder
Bitte melde Dich im Menü an.
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
- 200 g Aprikosen, frisch und entkernt
- 35 cl Wasser
- 2 Vanilleschoten
- 100 g Zucker
- 100 g feines Mehl
- 200 g gemahlene Mandeln
- 120 g Kristallzucker
- 100 g Vollmilch
- 100 g Schlagsahne
- 6 große Eier
- Butter und Zucker für die Form
Für die Mandelcreme:
- 50 ml Vollmilch
- 50 g Mandelpaste
- 2 Eigelb
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Aprikosen in Stücke schneiden und mit Wasser und Zucker köcheln, bis sie weich sind. Vanilleschoten auskratzen und hinzufügen.
- In einer Schüssel Zucker, Mehl und gemahlene Mandeln vermischen.
- Milch und Sahne leicht erwärmen und die trockenen Zutaten einrühren.
- Eier einzeln unter die Mischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Eine Backform einfetten und mit Zucker ausstreuen.
- Die Aprikosenstücke gleichmäßig in der Form verteilen und den Teig darüber gießen.
- Für 35-40 Minuten backen, bis der Clafoutis fest ist und eine goldbraune Farbe hat.
- Für die Mandelcreme Milch erwärmen, Mandelpaste und Eigelbe schlagen, bis eine glatte Creme entsteht.