Hier ist ein Rezept für Cochinita Pibil, ein traditionelles Gericht von der mexikanischen Halbinsel Yucatán. Es besteht aus saftigem Ibérico Nacken, der in einer würzigen Orangenmarinade in Bananenblätter eingewickelt und 24 Stunden langsam gegart wird. Dieses Rezept erfordert zwar Zeit, ist aber die Mühe wert, um ein authentisches und aromatisches Gericht zuzubereiten.
Zutaten: Für das Marinieren: Weitere Zutaten: Für die Beilagen: Zubereitung: 1. Marinade vorbereiten und Fleisch einlegen: 2. Vorbereitung der Bananenblätter: 3. Langsam garen (24 Stunden): 4. Servieren: Inhalt für Club-Mitglieder
Mit der Mitgliedschaft sind alle Beiträge freigeschaltet. Wenn Du bereits ein Account hast und den Beitrag immer noch nicht lesen kannst, dann fehlt Dir noch die CulinarX-Mitgliedschaft.
• 1,5 kg Ibérico Nacken (oder Schweinenacken)
• 1/2 Tasse frischer Orangensaft
• 1/4 Tasse Limettensaft
• 2 EL Achiote-Paste (zum Einreiben, typisch für Cochinita)
• 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
• 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
• 1 TL Oregano
• 1/2 TL Zimt
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• 4-5 große Bananenblätter (falls keine frischen verfügbar sind, gefrorene verwenden)
• Optional: frische Lorbeerblätter für zusätzliche Aromen
• Rote Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten, in Limettensaft eingelegt
• Korianderblätter
• Limettenspalten
• Tortillas zum Servieren
• Orangensaft, Limettensaft, Achiote-Paste, Knoblauch, Kreuzkümmel, Oregano, Zimt, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel mischen, bis die Marinade gut verbunden ist.
• Den Ibérico Nacken in die Marinade legen und gut mit der Mischung einreiben, sodass das Fleisch vollständig bedeckt ist.
• Abdecken und mindestens 4 Stunden oder, für das beste Aroma, über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
• Die Bananenblätter leicht über einer Flamme oder auf einem heißen Herd erhitzen, um sie geschmeidig zu machen, sodass sie sich besser zum Einwickeln eignen.
• Die Blätter auf eine Arbeitsfläche legen und das marinierte Fleisch in der Mitte platzieren. Optional ein paar Lorbeerblätter auf das Fleisch legen.
• Die Bananenblätter sorgfältig um das Fleisch wickeln und das Päckchen mit Küchengarn oder Alufolie sichern.
• Das eingewickelte Fleisch in einen großen Schmortopf oder einen Slow Cooker legen.
• Bei niedriger Temperatur 24 Stunden lang garen (im Slow Cooker auf „Low“ oder im Backofen bei 80–90 °C). Das langsame Garen sorgt dafür, dass das Fleisch unglaublich zart und saftig wird und die Aromen tief in das Fleisch eindringen.
• Das Fleisch aus den Bananenblättern nehmen und in Stücke oder Fasern zerteilen.
• Mit eingelegten roten Zwiebeln, frischen Korianderblättern und Limettenspalten garnieren.
• Cochinita Pibil wird traditionell mit warmen Tortillas serviert.